Telefon: 07321.328-224
Telefax: 07321.328-181

Windpark Kladrum

Die Gemeinde Zölkow in Mecklenburg-Vorpommern liegt etwa 30 Kilometer östlich der Stadt Schwerin. Das Landschaftsprofil der Umgebung ist von weitläufigen Ebenen geprägt, die vorwiegend landwirtschaftlich genutzt werden.

Drei der vier Windkraftanlagen sind vom Typ eno92 mit einem Rotordurchmesser von 92 Metern, einer Nabenhöhe von 103 Metern und einer Nennleistung von 2.200 Kilowatt. Die vierte Anlage ist vom Typ eno82, mit einem Rotordurchmesser von 82 Metern, einer Nabenhöhe von 108 Metern und einer Nennleistung von 2.050 Kilowatt.

Gemeinsam erwirtschaften die vier Windkraftanlagen des Windparks Kladrum mit einer installierten Leistung von 8.650 Kilowatt einen Energieertrag von 17,8 Mio.
Kilowattstunden im Jahr.

Dies entspricht einer Versorgung von knapp 5.900 deutschen Durchschnittshaushalten mit regenerativ erzeugter, elektrischer Energie. Unter ökologischen Gesichtspunkten wird auf diese Weise die Produktion von rund 18.500 Tonnen CO2 gegenüber konventioneller Stromerzeugung in Braunkohlekraftwerken jährlich vermieden. Mehr zum Windpark Kladrum erfahren Sie unter Realisierte EE-Beteiligungen.

Drei Anlagen vom Typ eno 92 und eine Anlage vom Typ eno 82

Hellenstein SolarWind GmbH – Windpark Kladrum
Standort: Zölkow (Ortsteil Kladrum), Mecklenburg-Vorpommern
Nennleistung: 8.650 kW
Rotordurchmesser: 82 m | 92 m
Nabenhöhe: 108 m | 103 m
Inbetriebnahme: Dezember 2013/Januar 2014
Energie-Ertrag: 17,8 Mio. kWh/a
CO2-Ersparnis: 18.500 t CO2 /a (gegenüber Braunkohle)

Ansprechpartner:

Hellenstein SolarWind GmbH – Joschka Klein-Bühler, Ihr kompetenter Ansprechpartner im Bereich Erneuerbare Energien

Joschka Klein-Bühler
Tel.: 07321.328-224
Fax: 07321.328-181
ee@stadtwerke-heidenheim.de