Telefon: 07321.328-224
Telefax: 07321.328-181

Windpark Breitenfelde

Die Windparks Breitenfelde I und II im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein bestehen aus fünf Windenergieanlagen des Typs Enercon E-92.

Die drei Anlagen des ersten Bauabschnitts wurden zwischen Dezember 2015 und Februar 2016 in Betrieb genommen. Die Inbetriebnahme der zwei Windenergienalagen des zweiten Bauabschnitts folgten dann im September und November 2017. Die Windkraftanlagen verfügen über einen Rotordurchmesser von 92 Metern, eine Nabenhöhe von 138 Metern und eine Nennleistung von insgesamt 11.750 Kilowatt.

Die Windkraftanlagen produzieren einen Jahresenergieertrag von etwa 30,5 Mio. Kilowattstunden pro Jahr. Die regenerativ erzeugte Energiemenge deckt den jährlichen Strombedarf von etwa 10.200 Haushalten und entspricht zugleich einer Einsparung von rund 31.700 Tonnen CO2 im Jahr im Vergleich zur Energieerzeugung in einem konventionellen Braunkohlekraftwerk.

Fünf Anlagen vom Typ Enercon E-92

Hellenstein SolarWind GmbH – Hier erfahren Sie mehr zu unserem Windpark Breitenfelde
Standort: Breitenfelde, Schleswig-Holstein
Nennleistung: 11.750 kW
Rotordurchmesser: 92 m
Nabenhöhe: 138 m
Inbetriebnahme: Breitenfelde I: Dezember 2015 / Januar u. Februar 2016
Breitenfelde II: September / November 2017
Energie-Ertrag: 30,5 Mio. kWh/a
CO2-Ersparnis: 31.700 t CO2 /a (gegenüber Braunkohle)

Ansprechpartner:

Hellenstein SolarWind GmbH – Joschka Klein-Bühler, Ihr kompetenter Ansprechpartner im Bereich Erneuerbare Energien

Joschka Klein-Bühler
Tel.: 07321.328-224
Fax: 07321.328-181
ee@stadtwerke-heidenheim.de