Telefon: 07321.328-224
Telefax: 07321.328-181

Windenergieanlage Trennewurth

Trennewurth in Schleswig-Holstein liegt in Küstennähe und profitiert von einer steifen Brise. In dem dortigen Onshore-Windpark wandeln gleich mehrere Anlagen Wind in Strom um – seit November 2012 auch eine Anlage der Stadtwerke Heidenheim AG, welche hierfür 3,4 Mio. Euro in diese Form der regenerativen Energieerzeugung investiert hat. Es handelt sich um eine Enercon E-70 E4 mit einem Rotordurchmesser von 71 Metern und einer Gesamthöhe von 99,5 Metern.

Nachdem der Wege- und Fundamentbau der Anlage im August 2012 abgeschlossen werden konnte, wurden Anfang November sämtliche Bauteile mit 15 Schwertransportern angeliefert und der Betonturm aufgebaut. Die Inbetriebnahme erfolgte ebenfalls im November 2012.

Mit einer Nennleistung von 2.300 Kilowatt kann die Anlage Windstrom für rund 1.300 Haushalte pro Jahr produzieren. Rund 3.900 Tonnen CO2 können damit im Vergleich zur Stromerzeugung in konventionellen Braunkohlekraftwerken jährlich eingespart werden.

Anlage vom Typ Enercon E-70

Hellenstein SolarWind GmbH – Hier erfahren Sie mehr zu unserer Windenergieanlage Trennewurth
Standort: Trennewurth, Schleswig-Holstein
Nennleistung: 2.300 kW
Rotordurchmesser: 71 m
Nabenhöhe: 64 m
Inbetriebnahme: November 2012
Energie-Ertrag: 3,8 Mio. kWh/a
CO2-Ersparnis: 3.900 t CO2 /a (gegenüber Braunkohle)

Ansprechpartner:

Hellenstein SolarWind GmbH – Joschka Klein-Bühler, Ihr kompetenter Ansprechpartner im Bereich Erneuerbare Energien

Joschka Klein-Bühler
Tel.: 07321.328-224
Fax: 07321.328-181
ee@stadtwerke-heidenheim.de