Telefon: 07321.328-224
Telefax: 07321.328-181

Beteiligung Windpark Donstorf

Der Onshore-Windpark in Donstorf in Niedersachsen ist ein Projekt, das die Stärkung der Eigenerzeugung regenerativer Energie durch kommunale Energieversorger fokussiert. Damit erhalten Stadtwerksbetriebe die Möglichkeit, einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Seit Ende 2014 ist die Stadtwerke Heidenheim AG mit rund 4,4 Prozent an dem Windpark beteiligt, der aus insgesamt fünf Windkraftanlagen besteht.

Die Windkraftanlagen sind vom Typ E-82 des Anlagenherstellers Enercon mit einer Nennleistung von je 2.300 Kilowatt, einem Rotordurchmesser von 100 Metern und einer Nabenhöhe von 82 Metern.

In der Summe erzeugt der Windpark Donstorf im Jahr etwa 27,1 Mio. Kilowattstunden Strom, womit der jährliche Strombedarf von 9.000 durchschnittlichen Haushalten gedeckt werden kann. Insgesamt entspricht die Erzeugungskapazität des Windparks einer CO2-Einsparung von rund 28.200 Tonnen CO2 in Relation zur Stromerzeugung in einem konventionellen Braunkohlekraftwerk.

Fünf Anlagen vom Typ Enercon E-82

Hellenstein SolarWind GmbH – Windpark Donstorf
Standort: Donstorf, Niedersachsen
Nennleistung: 11.500 kW
Beteiligung: 500 kW
Rotordurchmesser: 100 m
Nabenhöhe: 82 m
Inbetriebnahme: Dezember 2011
Energie-Ertrag: 1,2 Mio. kWh/a (gemäß Beteiligung)
CO2-Ersparnis: 1.200 t CO2 /a (gegenüber Braunkohle)

Ansprechpartner:

Hellenstein SolarWind GmbH – Joschka Klein-Bühler, Ihr kompetenter Ansprechpartner im Bereich Erneuerbare Energien

Joschka Klein-Bühler
Tel.: 07321.328-224
Fax: 07321.328-181
ee@stadtwerke-heidenheim.de