Telefon: 07321.328-224
Telefax: 07321.328-181

Beteiligung Windpark Creglingen

Der Windpark Creglingen in Baden-Württemberg mit einer Gesamtleistung von 17.710 kW ist seit Ende des Jahres 2015 in Betrieb. Die Hellenstein SolarWind GmbH ist mit einem Anteil von etwa 0,5 Prozent am Projekt der WEBW beteiligt. 

Insgesamt betreibt die WEBW Windkraftanlagen Creglingen GmbH & Co. KG im Klosterwald bei Creglingen sieben Windkraftanlagen vom Typ GE 2.5-120 mit einer installierten Leistung von jeweils 2.530 kW. Die GE-Anlagen haben eine Nabenhöhe von 139 Metern und einen Rotordurchmesser von 120 Metern und sind für Binnenstandorte mit mittleren Windgeschwindigkeiten optimal geeignet.

Der prognostizierte Jahresertrag beträgt etwa 44,5 Mio. kWh. Damit können insgesamt rund 14.800 Durchschnitts-Haushalte versorgt und rund 46.200 Tonnen CO2 pro Jahr im Vergleich zur Stromerzeugung in Braunkohlekraftwerken eingespart werden.

Sieben Anlagen vom Typ GE 2.5-120

Hellenstein SolarWind GmbH – Windpark Creglingen
Standort: Creglingen, Baden-Württemberg
Nennleistung: 17.710 kW
Beteiligung: 96 kW
Rotordurchmesser: 120 m
Nabenhöhe: 139 m
Inbetriebnahme: November 2015
Energie-Ertrag: 0,2 Mio. kWh/a (gemäß Beteiligung)
CO2-Ersparnis: 200 t CO2 /a (gegenüber Braunkohle)

Ansprechpartner:

Hellenstein SolarWind GmbH – Joschka Klein-Bühler, Ihr kompetenter Ansprechpartner im Bereich Erneuerbare Energien

Joschka Klein-Bühler
Tel.: 07321.328-224
Fax: 07321.328-181
ee@stadtwerke-heidenheim.de