Telefon: 07321.328-224
Telefax: 07321.328-181

Solarpark Stalldorf

Im Januar 2015 wurde der Solarpark Stalldorf, Bayern, von der Stadtwerke Heidenheim AG rückwirkend zum 01.01.2014 übernommen. Die Freiflächenanlage Stalldorf wurde in einer Höhe von 313 Metern über dem Meeresspiegel errichtet. Die Module haben direkte Südausrichtung.

Auf dem Gelände sind insgesamt 27.520 Module des Herstellers „Solaria“ installiert. Der Solarpark wurde bereits Ende 2010 in Betrieb genommen. Am Standort herrscht eine durchschnittliche jährliche Globalstrahlung von 1.112 kWh pro Quadratmeter.

Der PV-Park hat eine Nennleistung von 6.362 kW und kann damit jährlich nahezu 6,7 Mio. Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom produzieren. Das entspricht einer Versorgung von rund 2.200 deutschen Haushalten und es werden damit jährlich etwa 7.000 Tonnen CO2 im Vergleich zur Stromerzeugung in konventionellen Braunkohlekraftwerken eingespart.

Hellenstein SolarWind GmbH – Solarpark Stalldorf
Standort: Stalldorf bei Würzburg, Bayern
Installierte Leistung: 6.362 kWp
Modulhersteller: Solaria
Anzahl Module: 27.520
Inbetriebnahme: Dezember 2010
Energie-Ertrag: 6,7 Mio. kWh/a
CO2-Ersparnis: 7.000 t CO2 /a (gegenüber Braunkohle)

Ansprechpartner:

Hellenstein SolarWind GmbH – Joschka Klein-Bühler, Ihr kompetenter Ansprechpartner im Bereich Erneuerbare Energien

Joschka Klein-Bühler
Tel.: 07321.328-224
Fax: 07321.328-181
ee@stadtwerke-heidenheim.de